
Technikmuseum Speyer
Speyer … Eigentlich sieht es hier so aus wie bei uns im Kinderzimmer. Nur, dass hier ein Riese seine Spielzeugkiste ausgekippt haben muss: Ein echtes Spaceshuttle, Satelliten, ein Mondauto, die Landekapsel eines Raumschiffes, U-Boote, das größte Propellerflugzeug der Welt, Hubschrauber, richtige Düsenjets, Roboter, Eisenbahnen, Oldtimer, Motorräder, Feuerwehrautos. In viele dieser „Spielsachen“ darf man rein krabbeln und darauf herumklettern.
Unzählige Ausstellungsstücke sind in großen Hallen untergebracht, Flugzeuge wie die Boing 747 hingegen stehen draußen, können jedoch über Treppen bestiegen und von innen inspiziert werden – inklusive Cockpit. Für einen Besuch im Technik-Museum sollte man einige Stunden Zeit mitbringen.
Schön für Kinder ist die Modellbau-Abteilung, u. a. mit großen Eisenbahnlandschaften, einem Miniauto-Parcours, einer 54 Meter lange Riesenrutsche, einem Spielplatz oder dem Museumsquiz. Im Restaurant gibt’s Kindermenues, mitgebrachte Babynahrung wird gerne aufgewärmt (Wickelraum vorhanden).
Mehr Infos unter www.speyer.technik-museum.de
Sollte dann noch Zeit sein: Direkt auf dem Museumsgelände steht das spektakuläre IMAX Kino. Dort werden stündlich auf einer gigantischen Rundum-Kuppelleinwand und in perfekter Tonqualität Filme über Korallenriffe, die Tiefsee, die Antarktis, die Pyramiden oder den Weltraum gezeigt. Man kann sich nicht dagegen wehren, Teil des Filmes zu sein.
Bildquellen
- Speyer, Technikmuseum: Rheinland-Pfalz Touristik e.V.
- Jumbo, Technikmuseum Speyer: hunderthummeln
- Kriegsflieger, Technikmuseum Speyer: hunderthummeln
- U-Boot, Technikmuseum Speyer: hunderthummeln
4. Januar 2015 at 22:43
das ist ja klasse