
Morgenbachtal und Steckeschlääferklamm
Trechtingshausen/Waldalgesheim … „Uäääh? Wandern? Zu Fuß? Im Wald?“ Kinder können ja so grausam sein! Dabei hatten die Eltern wieder mal eine tolle Idee. Durch das verwunschene Morgenbachtal hinauf zum Schweizer Haus, mit herrlicher Aussicht über den Rhein, dann weiter zur Steckeschlääferklamm, in der etliche Baumgeister und Elfen hausen.
Weil „Wandern“ als „Kick“ heute nicht so richtig zieht heißt das offizielle Ziel erstmal „Pommes im Jägerhaus“. Und was soll denn daran „Uäääh“ sein? Gar nichts, wie sich hinterher herausstellt. Startpunkt der Tour ist – von Bingen kommend – direkt vor dem Ortseingang Trechtingshausen, unterhalb der Burg Reichenstein, gleich bei einem Sportgeschäft (Allzweck-Sportartikel). Hier die Gasse hinein und dann nur noch dem Weg ins Morgenbachtal und den Wegweisern folgen. Dem Morgenbach, der von oben herunter plätschert folgt ein alter Wirtschaftsweg in den Hunsrück hinauf. Die steilen Felsen unterwegs gelten als eines der besten Klettergebiete (aber nur für geübte und gut ausgerüstete Sportler!).
Alte moosige Mauern befestigen den Weg, umgestürzte Bäume bilden Brücken über den Bach, kleine Wasserfälle hier, klare Tümpel da … man möchte sofort einen Staudamm bauen! Nach einer Weile geht’s links hinauf zum Schweizerhaus. Das ist nicht gerade das, was man unter gelungener Gastronomie versteht, aber die Aussicht ist spektakulär, bis rüber ins Binger Loch, zum Mäuseturm und der Nahemündung. Von dort aus geht es entweder wieder zurück zum Morgenbach und weiter Richtung Jägerhaus, oder auf der Höhe weiter durch Streuobstwiesen und den Wald (fragt die Wirtsleute nach dem Weg).
Die Steckeschlääferklamm (dt. Stockschleifer) ist ein Seitental des Morgenbachtals, in Höhe des Jägerhauses. Über 60 in Bäume und Wurzeln geschnitzte Waldgeister wohnen dort. Der Bach wird von etlichen Brücken überspannt und führt an (fast) allen Geistern vorbei. Also: Wer hat zuerst alle hässlichen Fratzen, Trolle, Elfen und Kobolde entdeckt?
Danach ist Pommes-Zeit am Jägerhaus. Deftige Küche, idyllischer Ort. Die Kinder können noch eine Runde umherstreifen, ehe es auf den Heimweg geht. Dann entweder wieder auf demselben Weg zurück, oder über den Gerhardshof und von dort dem Wegweiser „Morgenbachtal“ bis Trechtingshausen folgen.
Weitere Infos zu Wanderungen und Ausflugsmöglichkeiten im Binger Wald findet Ihr unter http://www.wald-rhein-nahe.de
Bildquellen
- Steckeschlääferklamm: hunderthummeln
- IMG_3946: hunderthummeln
- Burg Reichenstein, Trechtingshausen: hunderthummeln
- Morgenbachtal: hunderthummeln
- Steckeschlääferklamm: hunderthummeln
- IMG_3974: hunderthummeln
- Waldgeist Steckeschlääferklamm: hunderthummeln
- Waldgeist Steckeschlääferklamm: hunderthummeln